wie finde ich meine Bestimmung

In 3 Schritten zu deiner Bestimmung: So entdeckst du den Sinn deines Lebens

Was ist der Sinn meines Lebens? Was ist meine Bestimmung? Unseren Lebenszweck herauszufinden, kann eine der schwierigsten Herausforderungen sein, die wir als Menschen haben. In diesem Artikel werden wir deshalb einen schrittweisen Prozess durchlaufen und deine Gefühle und Optionen erforschen.
 
 

Tu das, um den Sinn deines Lebens und deine Bestimmung zu entdecken

Es gibt drei einfache Schritte, die dir dabei helfen können, den Sinn deines Lebens zu entdecken und somit auch deine Bestimmung und/oder gar Berufung. Am Ende hast du ein solides Werkzeug, das du sofort in dein Leben integrieren kannst, um ihm eine sinnvolle Richtung zu geben.

1. Verstehe das Prinzip der Wahl
2. Erkenne dein “zugrundeliegendes Prinzip”
3. Implementiere es in dein Leben
 
Lass uns diese Schritte nun im Einzelnen durchgehen.
 
 
lebenssinn finden
 

1. Das Prinzip der Wahl

Norman Vincent Peale sagte einst über die Macht der Wahl:
“Die größte Macht, die wir haben, ist die Macht der Wahl. Es ist eine Tatsache, dass du zwischen Unglück und Freude wählen kannst und, durch etwas Anstrengung, dich selbst in die Freude heben kannst. Wenn du dazu neigst, ängstlich zu sein, kannst du dieses Elend überwinden, indem du dich entscheidest, Mut zu haben. Deine ganze Entwicklung und die Qualität deines Lebens wird durch die Entscheidungen bestimmt, die du triffst”.
“Wählen” ist die wichtigste Qualität deines Geistes, denn indem du eine Wahl triffst, verkündest du deinem Unterbewusstsein deine Wünsche. Sobald das Unterbewusstsein von deinen Wünschen erfährt, wird es alles tun, um sie in deinem Leben zu manifestieren. Die Entscheidungen werden zu deinem Ziel. Und, wenn du sie aufrichtig verfolgst, gibt es keinen Grund, warum du sie nicht erreichen solltest.
 
Unentschlossenheit hingegen erzeugt nicht nur Frustration und Angst, sondern kann auch das Unterbewusstsein darüber verwirren, was du willst. Es ist wichtig, dass die Entscheidungen, die du triffst, von dir selbst getroffen werden, in Übereinstimmung mit deinen wahren Wünschen, Zielen und deiner Begabung. Viele lassen andere Menschen Entscheidungen für sich treffen oder treffen Entscheidungen nach dem, was sie für “richtig” halten – auch wenn das bedeutet, dass sie gegen ihre Wünsche gehen. Was für jemand anderen richtig ist, ist vielleicht nicht das Richtige für dich. Du kannst herausfinden, was zu dir und was zu einem anderen gehört, indem du auf dein Herz hörst.
 
Mache also zunächst eine Liste mit Dingen, die dich interessieren: Dinge, die dir schon immer Spaß gemacht haben, die dir ein besseres Gefühl geben, die dich inspirieren, weiterzumachen, egal, welche Hindernisse dir begegnen. Machst du gerne etwas Kreatives oder etwas Künstlerisches? Genießt du die Natur? Magst du das Meer, Tiere, Bücher, Filme, Sportarten? Macht es dir Spaß, anderen zu helfen? Macht es dir Freude, etwas im Leben anderer Menschen zu bewirken? Was auch immer es ist, das dich interessiert, schreibe es auf und beantworte diese Fragen:
 
● Was tust du gerne?
● Was ist es, was du an dieser Sache liebst und warum?
● Könntest du das für Geld tun und davon leben? (möglich, aber nicht nötig)
● Könntest du das zur Entspannung und für Ausgleich, Inspiration und FLOW, Sinn und Zweck neben deinem Alltag machen/unternehmen? Was stünde dem im Wege? Wie kannst du diese Blockaden ausräumen?
 
 
was soll ich mit meinem leben anstellen?
 

2. Dein zugrundeliegendes Prinzip erstellen

Der nächste Schritt ist, die Liste, die du gerade erstellt hast, zu untersuchen und herauszufinden, ob es ein wiederkehrendes Thema gibt. Vielleicht ist es ein Dienst, den du immer wieder leistest. Oft ist es der Grund, unsere Art, wie wir versuchen, Liebe zu bekommen oder zu geben. Was auch immer es ist, versuche das zentrale Thema der Dinge, die du gerne tust, zu identifizieren und versuche es in eine kurze und präzise Aussage zu fassen. Dies wird dein ‘Mission Statement’ sein. Es kann sogar ein Zitat einer berühmten Person sein, oder eine Philosophie, die dich beeinflusst hat. Natürlich kann sich dieses Statement im Laufe der Zeit verändern, aber das Herzstück dessen wird dasselbe bleiben.
 
 

3. Ausrichten deines LEBENS auf dein zugrundeliegendes Prinzip

Der letzte Schritt auf dieser Reise ist es, deinen Weg zu deinem ultimativen Ziel zu kartografieren. Beginne damit, Veränderungen zu implementieren, die dir helfen, dein tägliches Leben mit deinem zugrundeliegenden Ziel in Einklang zu bringen. Indem du diese kleinen Veränderungen in deinem Lebensstil vornimmst, wirst du dieses Prinzip jeden Tag leben.
 
Wenn du es liebst, inmitten der Natur zu sein, plane deinen Urlaub in der Natur. Aber vielleicht reicht schon ein Ausflug mit deinen Kindern, um dich zu erholen. Wenn es dir Spaß macht, Bedürftigen zu helfen, fange an, nach Möglichkeiten zu suchen, dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde zu engagieren. Wenn du deinen Job wechseln oder ein Unternehmen gründen möchtest, sorge dafür, dass es mit deiner Mission übereinstimmt.
 
Wenn du den oben beschriebenen Schritten folgst, wirst du deine Bestimmung finden und leben. Während du diesen Prozess durchläufst, erinnere dich einfach daran:
“Du wurdest auf diese Erde gebracht, um dein größtes Selbst zu erreichen, um deine Bestimmung zu leben, und um es mutig zu tun.” – Steve Maraboli 

 

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

* Wir gehen sorgfältig mit den Daten unserer Leser:innen um. Deine IP wird automatisch anonymisiert. Mit Absenden deines Kommentars stimmst du diesen Datenschutzbedingungen zu.

Weitere Artikel